Anzeige
3 Gründe, warum über 50.000 Eigentümer im Jahr 2025 ihren Hausverwalter wechseln werden.
Mehr als 50.000 Eigentümer wechseln in diesem Jahr ihren Hausverwalter. Wir enthüllen die 3 Gründe dafür und wie Sie einen besseren finden…

Von unseren Immobilienverwaltungsexperten verfasst
Aktualisiert: 15. Oktober 2025
Warum über 50.000 Eigentümer dieses Jahr die Hausverwaltung wechseln
Hausverwaltungsexperten schätzen, dass über 50.000 Wohnungseigentümer in Köln, Dresden, Leipzig und Chemnitz im laufenden Jahr ihre Hausverwaltung wechseln werden. Ausschlaggebend sind langsame oder ausbleibende Rückmeldungen, verspätete bzw. fehlerhafte Abrechnungen und verschobene Eigentümerversammlungen (ETVs) – mit spürbaren Folgen für Entscheidungen, Rücklagen und Werterhalt. Im Folgenden werden die drei zentralen Gründe hinter diesen Problemen präzise erläutert.
1) Veraltete Software.
Viele Verwaltungen arbeiten noch mit Papier und Software aus den 90ern. Ein Wechsel fällt schwer, weil Kundendaten seit Jahren in diesen Systemen „feststecken“ und Anbieter ihre Programme nur langsam weiterentwickeln. Das führt zu gewohnten Workarounds, Medienbrüchen und begrenzter Transparenz im Alltag. Moderne Verwaltungen setzen hier an und bieten einfache Portale mit klarer Einsicht in Belege, Beschlüsse und Tickets – ohne Technikstress.
2) Zu kleine, unprofessionalisierte Teams.
Fällt eine Person aus, steht die ETV-Vorbereitung, das Handwerker-Management und das Mahnwesen still. Ohne klare Vertretung und definierte Prozesse bleiben Aufgaben liegen – Ihr Risiko steigt. Professionelle Anbieter arbeiten mit eingespielten Teams, dokumentierten Abläufen und Vertretungsregeln, damit Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft zuverlässig läuft.
3) Schlechte Erreichbarkeit.
Der Klassiker: „Wir melden uns.“ Passiert nur nicht. Die Kombination aus alten Tools und kleinen Teams erzeugt Rückstaus – spürbar in verzögerten Rückrufen, offenen Tickets und vertagten Beschlüssen. Gute Verwaltungen definieren verbindliche Reaktionszeiten, dokumentieren jeden Schritt und halten Eigentümer & Beirat proaktiv auf dem Laufenden.
Drei Erwartungen von Eigentümern an ihren Hausverwalter im Jahr 2025
Damit Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) spürbar entlastet wird und Entscheidungen schneller getroffen werden, achten lokale Eigentümer vor allem auf drei Aspekte:
1
Verbindliche Erreichbarkeit: Definierte Reaktionszeiten, dokumentierte Kommunikation, Notfall-Rufbereitschaft.
2
Teamstärke & Vertretung: Mehrere Ansprechpersonen, klare Prozesse, nachweisbare Vertretungsregeln.
3
Moderne Verwaltung & Buchhaltung: zeitgemäße Software und ein Team, das digital denkt und handelt.
Wie Eigentümer im Jahr 2025 eine bessere Hausverwaltung finden
Auf 5hausverwalter.de erhalten Eigentümer in 2 Minuten bis zu 5 Angebote guter, lokaler Hausverwaltungen – vorqualifiziert auf moderne Software, Teamstärke und Erreichbarkeit. So finden WEG schnell eine Verwaltung, die wirklich passt.
Jetzt 5 kostenlose Angebote anfordern ->
Genutzt von 12.500 Eigentümern




